BÜRGERLICHE ALLIANZ. GEMEINSAM WEITER.
Mit Verantwortung, Erfahrung und Augenmass
Eine starke Gemeinde zeigt sich nicht in grossen Worten – sondern im Alltag: wenn Kinder gerne zur Schule gehen, der Bus pünktlich kommt und der Park nebenan gepflegt ist. Genau dort setzt die Arbeit der bürgerlichen Gemeinderatsmitglieder an: pragmatisch, verlässlich und nahe bei den Menschen.
Gute Bildung – verlässlich geplant
In Riehen sollen Kinder von Anfang an die besten Lernchancen erhalten. Dank frühzeitiger Schülerprognosen wissen wir: Es braucht mehr Schulraum – und zwar dauerhaft. Statt teurer Provisorien setzen wir auf nachhaltige Bauten: solide, verlässlich, zukunftsorientiert. Doch gute Bildung bedeutet mehr als Räume. Sie braucht eine Schule, die alle Kinder mitnimmt – mit gezielter Förderung, starken interdisziplinären Teams und inklusiven Lernumgebungen. Damit Lehr- und Fachpersonen sich auf das Wesentliche konzentrieren können, braucht es weniger Bürokratie und mehr praktische Unterstützung im Schulalltag. Auch ausserhalb des Klassenzimmers zählt das Umfeld: Der Ausbau der Tagesstrukturen stärkt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und macht Riehen noch lebenswerter.
Solide Finanzen – mit klaren Prioritäten
Riehen steht finanziell solide da – doch steigende Kosten und Ansprüche machen es nötig, genau hinzuschauen. Wo lohnt sich eine Investition? Was braucht es wirklich? Und was vielleicht nicht? Genau das klärt eine umfassende Aufgabenprüfung. Dabei prüfen wir, ob wir unsere Leistungen effizient erbringen und wo es Verbesserungspotenzial gibt. Gleichzeitig achten wir auf schlanke Strukturen und reibungslose Abläufe in Verwaltung und Betrieb. So bleibt der Handlungsspielraum auch ohne Steuererhöhungen erhalten.
Raumentwicklung und Infrastruktur – vernetzt und zukunftsorientiert
Riehen entwickelt sich weiter – darum investieren wir in eine Infrastruktur, die alle Mobilitätsformen berücksichtigt: zu Fuss, mit dem Velo, dem Auto oder dem Bus. Velowege werden gezielt ausgebaut, die Kleinbuslinien mit modernen, barrierefreien Fahrzeugen erneuert. Eine gute Verkehrsplanung stärkt das Miteinander und erhält die Lebensqualität. Auch bei der Siedlungsentwicklung achten wir auf klare Strukturen und gezielte Anpassungen an den Klimawandel. Gleichzeitig wird der Wärmeverbund weiter ausgebaut – mit zusätzlichen Anschlüssen und einer zweiten Bohrung, damit noch mehr Haushalte klimafreundlich mit Energie versorgt werden. So machen wir Riehen bereit für die Herausforderungen von morgen, ohne das Bewährte aus den Augen zu verlieren.
Werkdienste – für ein sauberes, grünes Riehen
Riehen gehört zu den grünsten Gemeinden der Schweiz. Unsere Wälder, Parks und Anlagen machen das Dorf lebenswert – das bestätigen auch die Bevölkerungsbefragungen, in denen Sauberkeit, Grünpflege und Kehrichtabfuhr regelmässig Bestnoten erhalten. Mit der Zusammenlegung von Gemeindegärtnerei und Werkdiensten wurden die Abläufe effizienter gestaltet. Gleichzeitig stellen die Werkdienste Schritt für Schritt auf CO₂-freie Fahrzeuge um. Denn ein gepflegtes, sauberes und grünes Riehen ist unser Anspruch.
Freizeit, Kultur und Sport – Raum für Begegnung schaffen
Angebote wie die Grendelmatte, das Freizeitzentrum Landauer, das Naturbad oder das MUKS machen Riehen lebenswert. Wir fördern die guten Beziehungen zur Fondation Beyeler und freuen uns auf die Eröffnung des Erweiterungsbaus. Durch gezielte Kulturförderung stärken wir lokale Projekte und mit der geplanten Dreifachturnhalle beim Schulhaus Hinter Gärten entstehen neue Räume für Schulen und Sport. All diese Projekte und Institutionen dienen dem Zweck einer aktiven und generationenverbindenden Gemeinde.
Für ein starkes Riehen – heute und morgen
Die Bürgerliche Allianz übernimmt Verantwortung – mit Erfahrung, Augenmass und dem Blick fürs Ganze. Damit Riehen lebenswert bleibt: für Familien, für ältere Menschen, für das Gewerbe – und für alle, die hier wohnen und arbeiten.
